Publications
Showing entries 421 - 440 out of 451
Faßmann, H., & Franz, Y. (Eds.) (2010). Integration Policies at the Local Level: Housing Policies for Migrants. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Humer, A. (2010). Inter-communal Cooperation in Spatial Planning in Austria. Political-Administrative Prerequisits since the 1990ies. In Urban Transformation: Controversies, Contrasts and Challenges.; Conference Proceedings - 14th IPHS Conference Unknown publisher.
Gruber, E., & Humer, A. (2010). Masstourism in the Alps: Implications on Space, Environment, Economy and Society. In C. Fink (Ed.), Living in the Alps - challenges and solutions for a vulnerable world. Congress Report - XX. EGEA Western Regional Congress 2010, April 6-11, 2010, Steinach am Brenner, Austria (pp. 16-17). Unknown publisher.
Färber, A. (2010). The Making of Geographies of Knowledge at World's Fairs: Morocco at Expo 2000 in Hanover. In P. Meusburger, D. N. Livingstone, & H. Jöns (Eds.), Geographies of Science. (pp. 165-181). Springer.
Caglar, A., & Glick Schiller, N. (2010). Theorizing the Relationship between Migrants and Cities. Anthropology News, 51(4), 32-50.
Färber, A. (2010). Urbane Präsenzen und Repräsentationen. Eine Einleitung. . Berliner Blätter : Ethnographische und ethnologische Beiträge, 53, 7-19.
Färber, A. (2010). Vom Verhältnis stadträumlicher Aneignungspraktiken und materieller Umwelt. Stadtethnologische Überlegungen zur Greifbarkeit der Stadt. . Dérive: Zeitschrift für Stadtforschung, 40, 100-105.
Franz, Y. (2010). Wachstum und Verfall US-amerikanischer Städte. Eine Nachlese zur Auslandsexkursion am Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft.
Humer, A. (2010). Workshop Outcome Session - Open Space Technology. In C. Fink (Ed.), Living in the Alps - challenges and solutions for a vulnerable world. Congress Report - XX. EGEA Western Regional Congress 2010, April 6-11, 2010, Steinach am Brenner, Austria (pp. 36-37). Unknown publisher.
Färber, A. (2010). Zone B – ein Haiku mit Anmerkungen. In B. Binder, M. Ege, A. Schwanhäußer, & J. Wietschorke (Eds.), Orte – Situationen – Atmosphären. : Kulturanalytische Skizzen. (pp. 267-274). Campus.
Färber, A., & Spielhaus, R. (2010). Zur Topografie Berliner Moscheevereine. Stadträumliche Voraussetzungen und urbane Kompetenzen der Sichtbarmachung. Berliner Blätter : Ethnographische und ethnologische Beiträge, 53, 96-111.
Färber, A. (2009). Alltagszustand “Risikobereitschaft”? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft. In B. Lange, A. Kalandides, B. Stöber, & I. Wellmann (Eds.), Governance der Kreativwirtschaft. : Diagnosen und Handlungsoptionen. (pp. 87-102). Transcript Verlag.
Färber, A. (2009). Das unternehmerische ethnografische Selbst. Aspekte der Intensivierung von Arbeit im ethnologisch-ethnografischen Feldforschungsparadigma. In I. Dietzsch, W. Kaschuba, & L. Irrlitz (Eds.), Horizonte ethnografischen Wissens. : Eine Bestandsaufnahme. (pp. 178-202). Böhlau Verlag.
Färber, A. (2009). Interkulturelle Situationen: Zur Temporalität von Differenz in einer Kreuzberger Nachbarschaftsinitiative. Kieler Blätter zur Volkskunde , 41, 21-35.
Färber, A. (2009). Pimp my pipe?! Die Wasserpfeife als Marker von Konsumlandschaften spätmoderner Städte. . Querformat. Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, 2, 81-89.
Faßmann, H., & Humer, A. (2009). Projektseminar: Raumordnung in Europa. Geographischer Jahresbericht aus Österreich, 64+65, 9-16.
Färber, A. (2009). Unternehmerische Dispositionen ethnografischer Praxis und ihre taktische Verwertbarkeit. In B. Binder, T. Hengartner, & S. Windmüller (Eds.), Kultur-Forschung. : Zum Profil einer volkskundlichen Kulturwissenschaft. (pp. 163-176). Waxmann Verlag.
Färber, A., & Binder, B. (2008). Einleitung Debatte: Stadt und Kreativität. Ein Konzept als Perspektive und Effekt. Eine Diskussion unter Stadtforschenden. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2, 105-134.
Färber, A. (2008). Flourishing cultural production in economic wasteland: Three ways of making sense of a cultural economy in Berlin at the beginning of the twenty-first century. In M. Heßler, & C. Zimmermann (Eds.), Creative urban milieus.: Historical perspectives on culture, economy, and the city. (pp. 409-428). Campus.
Färber, A., Althans, B., Audehm, K., Binder, B., & Ege, M. (2008). Kreativität. Eine Rückrufaktion. . Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2, 7-12.
Showing entries 421 - 440 out of 451