Publications
Showing entries 441 - 448 out of 448
Färber, A. (2006). Mieten, kaufen, (um)bauen: Zur urbanen Kompetenz islamischer Gemeinden. I. In R. Spielhaus (Ed.), Islamisches Gemeindeleben in Berlin. (pp. 93-98). Der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration.
Färber, A., & Gdaniec, C. (2006). Von Ausstellungen, Begegnungen und Partnerschaften: Zur kulturellen Logik der Konstellation „Berlin-Moskau“. Volkskunde in Sachsen, 18, 73-98.
Färber, A. (2006). Weltausstellung als Wissensmodus. Ethnographie einer Repräsentationsarbeit. . LIT Verlag. Forum europäische Ethnologie Vol. 5
Färber, A. (2005). Vom Kommen, Bleiben und Gehen. Anforderungen und Möglichkeiten urbaner Praxis im Unternehmen Stadt. Eine Einleitung. Berliner Blätter : Ethnographische und ethnologische Beiträge, 37, 7-20.
Färber, A., & Gdaniec, C. (2004). Shopping Malls and Shishas. Urban Space and Material Culture as Approaches to Transformation in Berlin and Moscow. . Ethnologia Europaea - Journal of European Ethnology, 34(2), 113-128.
Caglar, A., & Soysal, L. (Eds.) (2004). Turkish Migration to Germany: Issues, Reflections, and Futures. Homer Academic Publishing. New Perspectives on Turkey
Färber, A. (2003). Wissen ausstellen in der Wissensgesellschaft. Die Reflexivierung der Ausstellungspraxis und der Wert ethnografischer Verfahren. Museumskunde, 68(1), 86-90.
Färber, A. (1997). Vergnügen versus Freude? Die Suche nach einer gemeinsamen Festkultur. . In R. Lindner (Ed.), ‚Wer in den Osten geht, geht in ein anderes Land’. : Die Settlementbewegung in Berlin zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik. (pp. 129 - 147). Akademie Verlag Berlin.
Showing entries 441 - 448 out of 448